Allgemeine Geschäftsbedingungen

  • Die Kursbuchungen sind personenbezogen und somit nicht auf Dritte übertragbar.
  • Bei Anmeldung zu einem festen Kurs sind die Yogastunden innerhalb des angegebenen Zeitraums zu besuchen.
  • Zahlungsweise: Kurse sind zu Beginn der Laufzeit zu zahlen.
  • Mit Zahlung des Kursbeitrages kommt spätestens eine verbindliche Buchung des Kurses zustande und die vorliegenden AGB werden akzeptiert. Eine Erstattung des Kursbeitrages ist ausgeschlossen.
  • Unterrichtsstunden, die wegen Krankheit oder aus persönlichen Gründen versäumt werden, können nicht erstattet werden. Kann der Unterricht wegen höherer Gewalt oder Erkrankung des Dozenten nicht durchgeführt werden, wird sich der Dozent bemühen, den Unterricht nachzuholen.
  • Die Yogalehrerin sollte über körperliche Einschränkungen, Operationen, Schwangerschaft oder Erkrankungen informiert werden, nur so können Übungen entsprechend angepasst werden. Eine Verpflichtung besteht jedoch nicht.
  • Der/Die Kursteilnehmer/in versichert, dass er/sie psychisch und physisch in der Lage ist am Unterricht teilzunehmen; bei akuten Erkrankungen sollte vor der Teilnahme am Unterricht der Hausarzt befragt und die Yogalehrerin informiert werden.
  • Eine Haftung für Körper- und Gesundheitsschäden wird nicht übernommen. Bei Verlust oder Diebstahl von Kleidung oder Wertgegenständen kann keine Haftung übernommen werden.
  • Mit ansteckenden Krankheiten (Grippe o.ä.) sollte der Unterricht auch im Interesse der anderen Teilnehmer nicht besucht werden.
  • Yoga soll stets ohne Schmerzen geübt werden. Der/Die Kursteilnehmer/in versichert, dass er/sie ihre persönlichen Grenzen achtet und Haltungen, die sich nicht gut anfühlen, meidet bzw. von der Kursleitung Varianten und Hilfsmittel annimmt.
  • Der Kurs „Yoga mit Baby“ wird gezielt auf die erwachsene Person als Teilnehmer/In gestaltet und berücksichtigt dabei, dass das Baby während des Kurses vom Elternteil getragen oder mit einbezogen werden könnte. Dabei berücksichtigt dieser Kurs auch das Wohl des Babys (z. B. bzgl. der Lautstärke der räumlichen Umgebung, Struktur der Stunde) ist aber als Angebot ausschließlich für Erwachsene gedacht. Die Aufsichtspflicht, Fürsorge und die Verantwortung für das Wohl des Babys liegt beim teilnehmenden Elternteil.
  • Datenschutz: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir zum Zwecke einer ordnungsgemäßen Durchführung des Vertrages (z.B. zur Einhaltung von Vorhaltefristen, spätere Vertragsanbahnung) zur Erhebung Ihrer angegebenen personenbezogenen Daten gesetzlich verpflichtet sind. Die Verpflichtung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1b und c DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den genannten Zweck nicht mehr erforderlich sind und keine weiteren Aufbewahrungspflichten bestehen. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.
  • Hybrid-Unterricht. Einige Kurse werden als Hybrid Kurse via Zoom angeboten, d.h. es gibt eine Onlineübertragung. Dies ist ein besonderer Service und kann auch zum Nachholen von nicht wahrgenommenen Stunden genutzt werden. Das Mikrofon ist so eingestellt, dass nur die Stimme der Yogalehrerin übertragen wird. Die Kamera wird ebenfalls so aufgebaut, dass TeilnehmerInnen im Raum nach Möglichkeit nicht mit gefilmt werden. In Einzelfällen kann es jedoch passieren, dass mal eine Hand oder ein Fuß mit ins Bild gerät. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, wird um entsprechende Information gebeten.